Familiengeschichte über Jahrhunderte in Baden, Württemberg, Franken, Preussen, Brandenburg, Ostbrandenburg, Spreewald, Ostpreussen, Mittelpolen, West-Wolhynien und Sardinien.

Nachdem mein Sohn für die Schule einen Stammbaum erstellen sollte und, wie sich herausstellte, diesbezüglich so gut wie keine Kenntnisse vorhanden waren, war ich angefixt. Nach anfänglichen Telefonaten startete ich dann recht schnell eine Deutschlandrundreise zu teilweise unbekannten Verwandten. Mit den bis dahin erlangten Kenntnissen fing ich an auch online zu recherchieren. Mit den stetig steigenden Onlinerecherchemöglichkeiten und den dabei geknüpften Kontakten habe ich eine Menge herausfinden können. Dies versuche ich auf dieser webseite darzustellen. Natürlich sind noch jede Menge Fragen offen. 

Hinweis auf Forschungsmöglichkeiten für Vertriebene WWK II aus dem Raum Tankow / Nm.

Wie mir mein Vater erzählte, wurden die Einwohner von Tankow (heute Dankow) in Friedeberg Nm. in Viehwaggons verladen und mit dem Zug letztendlich nach Pöglitz Kreis Grimmen in Mecklenburg Vorpommern in ein Lager gebracht. Ich gehe davon aus, dass im Bereich Friedeberg Nm. nicht nur die Tankower in diesen Zug verfrachtet wurden bzw. Personen aus anderen Orten mit einem anderen Zug ins gleiche Lager gebracht worden sind. In folgenden Standesämtern konnte ich jedenfalls Sterbeurkunden meiner Angehörigen bekommen.

Sterbeort das Lager selber, zuständig

Standesamt Franzburg,
Ernst-Thälmann-Str. 71,
18461 Franzburg
 info at amt-franzburg-richtenberg.de

Sterbeort Krankenhaus Triebsees, zuständig

Standesamt Tribsees,
Karl-Marx-Str. 18,
18465 Tribsees
stadt.tribsees at web.de

Das Krankenhaus selber hat keinerlei eigene Unterlagen mehr.

Sterbeort Krankenhaus Grimmen, zuständig

Standesamt Grimmen,
Markt 1,
18507 Grimmen
info at grimmen.de

Eventuell gibt es auch im Archiv im Landkreis NVP noch Unterlagen (noch nicht recherchiert).

Landkreis NVP - Archiv-
Bahnhofstr. 12/13
18507 Grimmen (2014 geschlossen)

Rostocker Chaussee 46
18437 Stralsund (seit 2014)
kreisarchiv at lk-vr.de

oder über das

Vorpommersche Landesarchiv Greifswald
Martin-Andersen-Nexö-Platz 1
17461 Greifswald
poststelle-gw at lakd-mv.de

Made with ‌

HTML Code Generator